Studium
Studienfach
Was unser Studienfach ausmacht

Musik und Bewegung / Rhythmik…
- thematisiert die Wechselwirkung von Musik und Bewegung im künstlerischen wie pädagogischen Kontext
- akzentuiert Improvisation und Interaktion als gestalterische Mittel
- blickt auf eine über 100- jährige Geschichte, die auf den Schweizer Pianisten und Musikpädagogen E. J. Dalcroze zurückgeht und entwickelt sich durch Einflüsse unterschiedlicher Persönlichkeiten stetig weiter
Das Studienfach…
- initiiert durch kreatives Handeln in der Gruppe Transformationsprozesse zwischen Musik, Bewegung, Bild/Video und Text
- verknüpft systematisch unterschiedliche Wahrnehmungskanäle für nachhaltiges/ intensives Lernen
- sensibilisiert die Wahrnehmung als Voraussetzung für individuellen Ausdruck
- eröffnet den Zugang zu Tanz, Musik und Sprache als gestalterisches Ausdrucksmittel
- schafft Verbindungen und Kontakt zu anderen Kunstformen
Der Abschluss Musik und Bewegung / Rhythmik qualifiziert Absolvent:innen..
- zu differenziertem Ausdruck in Musik, Bewegung und Sprache
- dazu, Gruppenunterricht für alle Altersstufen zu konzipieren, realisieren und reflektieren
- gleichermaßen zu Repertoire wie auch zu eigenschöpferischem Gestalten in Musik und Bewegung
- dazu, Gestaltungselemente und Prozesse der Wechselwirkung von Musik und Bewegung grundlegend zu erforschen und zu reflektieren
- Improvisation sowohl in künstlerischen als auch pädagogischen Prozessen zielgerichtet als Gestaltungsmittel einzusetzen
Weitere Fragen zum Studium?
Nimm Kontakt zu uns auf.
Ein Studium in Musik und Bewegung / Rhythmik eignet sich für Menschen, die…
- Musik am Instrument und mit der Stimme aktiv mit Bewegung verknüpfen möchten
- gerne mit anderen Menschen und in Gruppen arbeiten möchten
- sich für praktisches Handeln und differenziertes Reflektieren begeistern
- sich für künstlerische wie pädagogische Zusammenhänge interessieren
Musik und Bewegung / Rhythmik weist einen breiten Fächerkanon auf:
neben dem Hauptfach Rhythmik auch eine instrumentale und/oder vokale Ausbildung, Bewegungslehre und Improvisation, Komposition und Gestaltung in Bewegung und Musik. Hinzu kommen Perkussion/Schlagwerk, Sprecherziehung und Tanz als weitere praktische Angebote.
Alle Fächer werden im Studium in einen künstlerisch-pädagogischen Kontext gestellt und können individuell an das persönliche Profil des Studierenden angepasst werden.